Das Diabetische FuĂsyndrom (DFS) ist eine ernsthafte Folgeerkrankung bei Diabetes mellitus.
Es entwickelt sich oft schleichend â und genau das macht es so tĂŒckisch.
Wer die wichtigsten Warnzeichen kennt und tÀglich aufmerksam bleibt, kann Komplikationen vorbeugen und das Risiko deutlich senken.
Mit diesem Merkblatt wollen wir Ihnen auf einen Blick aufzeigen, was das DFS (diabetisches FuĂsyndrom) ist, wie man es erkennt, und was man tun kann, um erfolgreich vorzubeugen.
â Was ist das Diabetische FuĂsyndrom?
Beim DFS entstehen Wunden oder Verletzungen unterhalb des Knies, die schlecht heilen.
Ursache ist meist eine Kombination aus drei Faktoren:
- Neuropathie â geschĂ€digte Nerven, die das Schmerz- und TemperaturgefĂŒhl vermindern
- Angiopathie â Durchblutungsstörungen durch verengte GefĂ€Ăe
- Infektionen â kleine Verletzungen können sich schnell verschlimmern
đ Woran erkenne ich erste Warnzeichen?
- Druckstellen, Blasen oder offene Stellen am FuĂ
- Rötungen, Schwellungen oder VerfÀrbungen
- Verhornungen und Schwielen
- Vermindertes Schmerzempfinden (âtaube FĂŒĂeâ)
- Kalte, blasse oder blĂ€uliche FĂŒĂe
đ Treten solche VerĂ€nderungen auf, sollte umgehend eine Ă€rztliche AbklĂ€rung erfolgen.
đĄïž Was kann ich tun, um vorzubeugen?
- Blutzucker regelmĂ€Ăig kontrollieren und stabil einstellen
- TĂ€gliche FuĂkontrolle (auch zwischen den Zehen, ggf. mit Handspiegel)
- Geeignetes Schuhwerk tragen; orthopĂ€dische Schuhe können bei Fehlstellungen sinnvoll sein â bitte immer Ă€rztlich/podologisch abklĂ€ren
- Schuhe tĂ€glich auf Fremdkörper prĂŒfen
- Nicht barfuĂ gehen, auch nicht im Haus
đĄ Merksatz
Das diabetische FuĂsyndrom entsteht oft schleichend â und genau darin liegt seine tĂŒckische Gefahr.
RegelmĂ€Ăige Aufmerksamkeit und rechtzeitige Vorsorge sind der beste Schutz.
đ Mehr erfahren
In unserem ausfĂŒhrlichen Ratgeber finden Sie weitere Informationen zu Ursachen, ErnĂ€hrung, Pflege und professioneller FuĂbehandlung:
đ Zum Hauptartikel: âDiabetisches FuĂsyndrom â was ist das?â
Lebensmittel beim Diabetischen FuĂsyndrom (DFS)

Legende
GrĂŒn steht fĂŒr empfohlene Lebensmittel.
Rot zeigt die zu vermeidenden Lebensmittel an.
Sind Sie von DFS betroffen und haben Fragen an uns?
Gern besprechen wir mit Ihnen individuelle Behandlungsmöglichkeiten.

Ăber Margit Gaede
Margit Gaede leitet mit ihrem Mann Klaus-Dieter Gaede die GeschĂ€fte und das Team von Wundexpertinnen der Vulcura Wundmanagement GmbH. Sie gibt VortrĂ€ge zur optimalen Wundversorgung und engagiert sich darĂŒber hinaus regional mit ihrem Unternehmen. âUnser gröĂter Wunsch ist es, Menschen mit Wunden zu helfen und ihnen wertvolle LebensqualitĂ€t zurĂŒckzugeben. Der Betroffene, der Patient und der Mensch stehen fĂŒr uns immer an erster Stelle.â
Das Unternehmen Vulcura Wundmanagement GmbH, 2015 gegrĂŒndet, kann auf eine erfolgreiche Geschichte zurĂŒckblicken. Heute betreut Vulcura Betroffene von GrĂŒnheide bzw. Schöneiche ĂŒber Gesamt-Berlin und Umgebung bis in den Spreewald hinein.